richtig gute farmerarbeit, und gestern wars erstmals eine echte freude, weil alle baelle fluegel hatten. jeder einzelne mit dem 8er eisen 90 yards und aufs green. keiner wollte mehr zu fuss gehen.
heute wollte ich mir meine neu erlernten golfkuenste bestaetigen. und dann taifuu nr. 21 am wueten, zieht nordwaerts richtung myazaki. seit gestern nacht stehen die palmen zwischen hotel und meer nach links gebaeugt und 'komplett hinderegstraehlt' alle palmblaetter in einer richtung. die wellen tuermen sich derzeit in sechs meter hohen bergen, schaeumen ueber in das aufgewuehlte nurmehr weisse meer. die gischt wird vom wind ueber den pinienwald an die fenster geklatscht und ueberall pfeiffts in immer hoeheren toenen.

hier hat im uebrigen alles toene, auch ohne taifun. die abfuhr, die zuege, busse, alle oeffentlichen dienste traellern midi-toene und melodien aus videospielen bis zu fuer elise. die toiletten sind mit geraeusch maschinen ausgestattet. damit koennen spuelgeraeusche und alle moeglichen menschlichen geraeusche, die auf der toilette halt so passieren, auf knopfdruck erzeugt werden, um von den wirklichen geraeuschen abzulenken.
mit wirklichkeiten scheint sich sowieso niemand zu identifizieren. hier am strand gibt's den ocean dome. das paradies im paradies. mit weissem sandstrand, kuenstlichem meer und moeglichkeiten zu surfen etc. - parallel (keine 100m) zum echten sandstrand hitutsoba beach, der unter surfern als mit hawai vergleichbares surfer's paradise gilt. reale menschen und manga anime figuren oder schauspielerrollen haben den gleichen stellenwert. verstorbenen helden wird gehuldigt, ob echt oder aus papier.
typhoon season ist auch sumo season. sumo, das ich nicht so genau verstehe und das aussieht wie der ringkampf und manchmal windelhoselupf der schwergewichtigen riesenbabies, wird in den hauptnachrichten zusammengefasst und von allen lebhaft verfolgt. zum schluss der news sendungen am telebi verbeugen sich die moderatorinnen. es laecheln und verbeugen sich hier immer alle. wenn ich dann auch laechle und mich verbeuge, verbeugen sie sich abermals. fuenf mal habe ich mich gegenseitig mit einer frau vom phoenix country club verbeugt, dann entschloss ich mich, uns zu erloesen sonst wuerden wir uns heute noch verbeugen. die cafeteria der golf academy bot nur fleischsandwiches und danish pastery und dank der guten frau erhalte ich jetzt taeglich ein vom koch des phoenix golf & country clubs zubereitetes o-bento. ein schwarzes holzkaestchen, quadratisch mit vier abteilungen und darin schaeleli mit allen moeglichen und unmoeglichen sachen. einmal habe ich dunkelblaue pilze gegessen und einmal fritierte meerwuermli, jedes gut ein cm lang mit zwei aeuglein. manchmal muss ich mir einen ruck geben, all die unbekannten sachen zu essen. in solch einem kaestchen stecken unerahnt viele geschmaecker und es ist alles aufeinander abgestimmt: da muss ich einfach alles probieren.
hier im luxe hitutsoba habe ich ein golf academy resident's appartment fuer mich ganz allein zum preis eines zu viert geteilten - die andern drei sind nie aufgetaucht. das appartment ist ausgestattet mit tatamiraum, westlichem esszimmer, schlafzimmer, offener kueche, badezimmer und wc. mitsubishi klimaanlage. sanyo fuzzy logic waschmaschine und tumbler, telebi, telehifi, telefon, mikrowelle und herd. alles mit netten kanji und hiragana auf den knoepfen. ich nehme immer die ersten oder die, die leuchten und gehe davon aus, dass ich damit z.b. die waesche standardmaessig laufen lasse, wer weiss... wenn ich einkaufen gehe, gibts sehr viele gruselige sachen und komische gemuese, von denen ich nicht wuesste, wie sie zu kochen waeren, also lasse ich das. es taucht frueher oder spaeter eh alles in einem o-bento auf, wo ichs dann gerne sehe. so kaufe ich konservativ ruebli, kefen, aepfel, reis und andere alte bekannte. trotzdem habe ich nach zweieinhalb wochen richtig das gefuehl, einen japanischen haushalt zu fuehren. gluecklicherweise wird zweimal die woche geputzt. ich bin naemlich in den ferien!
einmal in der woche gibt's golf lektionen auf dem tom watson course des phoenix gcc: sehr flach, kaum sandbunker oder wasser dafuer rechts und links hohe pinien, die mich allerdings wenig stoeren. hier gehen alle mit caddies und carts (elektro-mobile) spielen. bei der hitze fand ich das letzte woche auch ganz angenehm. der golf pro bestaetigte aber, dass die meisten mit carts fahrenden golf spielenden nicht im stande waeren, die 18 loecher auf ihren beinen zu gehen und zu spielen.
im www.citygolf.ch gibts neu 12 loecher zum spielen!? ich freue mich schon jetzt, werde in den naechsten vier wochen mit schatten-golfen vorlieb nehmen muessen. am samstag reise ich weiter durch kyushu. hoops jetzt ist der taifuu wirklich hier und es fliegen auch groessere sachen durch die luft. ich schick jetzt besser mal dieses mail los, solange es noch da ist.
sayonara